Zwischenstand September 2020

DSC07569Wir haben nun fertig :

  1. Elektrik (Eigenleistung)
  2. Fußbodenheizung (Eigenleistung)
  3. Lehmputz (fremd vergeben, nicht super zufrieden, deswegen auch keine Empfehlung)
  4. Estrich (Yeah, fremd vergeben, ziemlich spontan, da unser Estrichmann gar nicht mehr reagiert hatte)
  5. Ein fertiges Eingangspodest

DSC07987

 

Coming soon:

  • Treppe ist bestellt, soll Anfang November kommen
  • Ein Handwerker kümmert sich Anfang September um unsere Decken im OG
  • Christian muss noch die Heizung anschließen, den HWR fertig machen (Wände) und Stromzähler planen für Elektriker und die Decken im EG fehlen noch komplett
  • Wir brauchen einen neuen Fliesenleger

Also, was ich damit sagen will.

Einzug in 2020? Nach drei Jahren bauen kann ich sagen, wissen wir nicht. Vielleicht nicht. Aber, was ich sagen kann: ja, wir sind endlich im Finale

 

Richtfest und Baustand aktuell: schneller geht immer :-D

Ach herjeh. Ich sehe gerade hier sollte noch ein Beitrag zum Richtfest entstehen. Dieses hatten wir fast ein Jahr nach Baubeginn nachgeholt bei schönsten Wetter Ende Mai. Und nun mogeln wir uns schon in den Herbst hinein.

Ich fasse mich kurz: ein Einzug dieses Jahr ist nicht in Sicht. Ich hoffe nun auf Einzug im März / April 2019, was jedoch eh egal ist, weil all das bedeutet: noch ein Winter zu fünft im alten Gartenhaus mit Kachelofen und ohne Zentralheizung.

Nun möchte ich euch endlich mal alle Hausseiten mit Holzfassade zeigen. Es ist so wunderschön geworden. Ich hoffe die Innengestaltung wird dem ganzen dann auch so gerecht.

Ostseite

Südseite

Westseite

Und zuletzt die gut versteckte Nordseite in unserem „Restminiwald“

Hier hat noch keiner das Gerüst abgebaut. Es gibt wichtigeres zu tun. Zum Beispiel Eletrikplanung.

Was haben wir dieses Jahr geschafft?

  • Dachfertigstellung im Januar
  • Fassade mit Lärchenholz versehen: Februar bis Juni
  • Geschossdecke einziehen, dämmen und mit Rauspund versehen: Juli – August
  • Eletrikplanung September

Die nächsten Schritte sind demnach:

  1. Elektrik und Sanitär verlegen
  2. Außen die letzten Rohre und Kabel mit Bagger verlegen und somit unseren Stromanschluss und Wasseranschluss in Betrieb nehmen
  3. Und das alles bis Dezember. Dann soll schon Estrich rein und die Verputzer kommen. [fremd vergeben und nicht in Eigenleistung. Juhu. Ich bin gespannt und hoffe es wird ein Juhu 😊

Ich gehe dann mal ein paar Badewannen recherchieren. Gusseisern, grazil und günstig. Gibt’s das? Schauen wir mal. 😊

Dachdecken leicht gemacht: in 5 Schritten zum neuen Dach in Eigenleistung

dsc_0608894257131.jpg

Dach im Sonnenuntergang. Deshalb auch die warme Farbe.

Ende Januar war es soweit. Das Dach ist fertig. Drei Monate Umsetzung. Läuft. Also im Dach super schnell decken, werden wir kein Weltmeister. Dafür ist es ganz schön geworden.

Zu unseren Voraussetzungen:

OPITZ hatte uns das Dach in folgendem Zustand hinterlassen:

  • Mit Unterspannbann
  • Mit Konterlattung
  • Dachkästen auf Süd/Nordseite

Weiterhin haben wir ein einfaches Satteldach in 25 Grad Neigung mit Dachüberstand, sowohl giebel- als auch traufseitig, denn #formfollowsfunction.

1. Schritt: Dachziegel / Dachsteine kaufen

1.1 Auswahl

Ehrlich: Klar wollte ich Ton-Dachziegel! ZIEGEL! Natur pur und so. Ökoholzhaus also natürlich auch Ökoziegel. Aber – unsere Wahl fiel auf flache Dachsteine (Beton) von Braas Modell „Tegalit“ in schiefergrau.

Vorteile Dachsteine versus Dachziegel aus unserer Sicht:

+ Lärmschutz
+ Ököbilanz*
+ Bruchfestigkeit (Hagel)
+ Preis

*[…] werden für die Rohstoffbereitstellung, Produktion, Verpackung und Auslieferung des Dachsteins im Vergleich zum Dachziegel nur etwa 30% der Energie verbraucht.

1.2 Bestellung /Ausführungsanweisungen / Statik

dsc_0952.jpg

Das richtige Werkzeug zum Dachlattung anbringen. Bei uns ein Schnäppchen über Ebay Kleinanzeigen

Unsere Bestellung:

  • Dachlatten
  • Dachsteine inkl. Sondersteine (Ortgang, First, Sanitärentlüftung)
  • Sturmklammern
  • Befestigungselemente (Nägel, Schrauben)
  • Firstlatte(n)
  • Firstlattenhalter (online ein Zehntel des Preises)
  • Firstlüftungsband (das haben wir nicht von Braas gekauft, sondern ein Onlineprodukt (21 Euro statt 120 Euro)

DSC_0950

Planung der Dachstein-Menge:

Hierzu bietet Braas viele Berechnungsprogramme an. So rechneten wir das Dach durch hinsichtlich Anzahl der benötigten Ziegel (Dacheinteilung) und Anzahl der benötigten Sturmklammern (Windsogberechnung). Dank des Berechnungstools ist also dann die Dacheinteilung bekannt. Mit dieser kennt man auch direkt die Anzahl der Steinreihen und weiß wieviel Dachlattung (bei uns 4 auf 6 bzw. 40/60) bestellt werden muss.

Wenn man die Menge der Sturmhaken mit der Windsogberechnung ermittelt hat, hält man auch die Anleitung, wie diese verteilt werden sollen, in den Händen.

Wieviel man von welchem Stein braucht, sagt einem das Berechnungstool genau an. Wieviel man bestellen muss nicht. Warum? Weil viele kaputt gehen. Von den Flächenziegeln die jeder 1,40 Euro kosten sind etwa 30 kaputt gegangen. Von den Ortgangziegeln, von denen jeder etwa 11 Euro kostet sind etwa 5 kaputt gegangen und von den Firstziegeln ist einer kaputt gegangen. Beim Firstziegel mussten wir jedoch einen kürzen, da haben wir einfach das defekte Stück abgeschnitten.

Im Übrigen mussten wir bis auf den einen, letzten, Firstziegel keinen Ziegel schneiden.

Bei der Nachbestellung der Dachsteine, langen die bei den Versandkosten dann nochmal richtig zu. 15 Euro je Paket. Eine Bestellung sind mal schnell 2 Pakete, wenn die 6 Ziegel aus zwei Werken kommen.

2. Schritt: Traglattung aufbringen

dsc_0747-e1517751564896.jpg

Christian beim Traglattung aufbringen – Nachts arbeiten: bitte nicht nachahmen

Die Dachlattung ist bei uns statisch relevant und die Befestigung dieser inkl. Details vom Statiker vorgegeben. So sind die Nägel (3,1mm x 90mm, gerillt) definiert, die Anzahl der Nägel (2) je Befestigungspunkt. Und wie diese Nägel das Holz zu durchdringen haben (leicht schräg in Richtung Sparrenmitte). Weiterhin muss jeder Dachlattenstoß auf einem Sparren inkl. Beiholz augeführt werden. Zu guter letzt müssen die Stöße auch wechselweise ausgeführt werden, dürfen also nicht alle auf einem Sparren sein.

DSC_0753

Traglattung auf der Südseite des Daches

3. Schritt: Dachziegel – äh Steine – aufs Dach schleppen

(1 Arbeitstag)

dsc_0084-2750908.jpg

6 Helfer und ein Dachziegellift

Leute – ernsthaft – leiht euch einen Dachziegellift aus. Hat uns 60€ Brutto gekostet und wir haben trotz 6 Helfern trotzdem einen ganzen Tag nur die Ziegel aufs Dach gehievt. Ohne Lift hätte das also wie lange gedauert?

dsc_0090-1875485917.jpg

Erst auf die Süd, dann auf die Nordseite

4. Schritt: Dachsteine auflegen / befestigen

DSC_0784

Im Winterdunkel Ziegel auflegen – Christian und seine hilfsbereiten Kollegen

Das Dachsteine auflegen geht problemlos, wenn man folgende Punkte beachtet.

  • Dachlatten auf richtige Länge schneiden (bei uns zehn Meter laut Berechnungstool
  • Dachsteine haben Spiel, entsprechend muss entweder mit Messinstrument oder/und Schlagschnur gearbeitet werden. Man fängt sonst an einer Seite an und an der anderen passt der Ortgangstein nicht drauf, bzw. sitzt zu weit draußen. Das Braas Berechnungstool spukt einem die Schnürabstände aus. Man tut gut daran penibel genau (+-1mm) die Steine zu legen.
  • Verlegeanleitung des Ziegel/Steinherstellers mehrfach durchlesen und entsprechend die Ziegel / Steine verlegen
  • Sturmklammern entsprechend Windsogberechnung einbauen
  • Ortgangziegel festschrauben
  • Firstziegel festschrauben

Unsere Braas Tegalit werden im Verband verlegt. Das heißt die nächste Reihe ist zur vorhergehenden um einen halben Stein versetzt bzw überlappt. Damit man nicht schneiden muss, gibt es von Braas direkt halbe und ganze Ortgangziegel, aber auch halbe und ganze Flächenziegel.

Bei Dachziegeln und Dachsteinen gibt der Hersteller eine Regeldachneigung für den jeweiligen Stein / Ziegel an. Der Tegalit hat 25°, was unserem Dach entspricht. Wenn ein Stein oder Ziegel eine andere Dachneigung erfordert, als vorhanden, muss die Dachunterkonstruktion entsprechend anders ausgeführt werden (Unterspannbahn, verklebt, usw….).

Im übrigen kann man auf den Dachsteinen, mit 25° Dachneigung laufen ohne abzurutschen. Das richtige Schuhwerk vorausgesetzt. Dies geht sogar bei nassen Steinen. Bei mit Reif bedeckten Steinen geht dies nicht mehr. Bei den Temperaturen war bei uns die Südseite tagsüber begehbar, jedoch die Nordseite je nach Tag noch gefroren und nicht begehbar.

img-20171119-wa0008-999500008.jpg

One of my besties (Vordergrund) und ich (Hintergrund) – im Regen auf dem Dach

Zum Thema Pleiten, Pech und Pannen: Meine Freundin, Schwägerin und ich haben die Nordseite an einem Sonntag zu 90% gedeckt. Hagel-Filmregen hat uns dann endgültig vom Dach gescheucht. Und all die Plackerei- damit Christian uns am Abend dann gesagt hatte, wir hätten es falsch gemacht. Er musste tatsächlich das gesamte Dach nochmal abdecken und neu decken. Was war passiert? Die Ortgangsteine ließen sich nicht auflegen. Scheitern an ein paar Zentimetern. NICHT SCHÖN!

img-20171119-wa0005-1737285749.jpg

5. Schritt: Ortgangverkleidung fertigstellen

Nachdem die Steine drauf waren, wurde der Ortgang noch verkleidet. Dies wurde leider nicht ganz fertig, da uns das Material ausging, welches vom Hauslieferanten mitgeliefert wurde. Zudem hat sich Christian dazu entschieden das Mietgerüst nur den Mindestmonat zu behalten. Um Geld zu sparen, hat er eines gekauft, das für eine Hausseite ausreicht.

Bei uns hieß das: Gerüst war weg und Ortgang war noch nicht fertig. Außerdem war die Dachrinne nocht nicht dran. Die Dachrinne hätte aber mit dem Mietgerüst auch nicht motiert werden können, da das Gerüst nicht den notwendigen Platz ließ.

6. Schritt: Dachrinne anbringen

Dazu gibt es nochmal einen Extra-Beitrag, weil das hier sonst ausarten würde 😀

Was macht euer Dach? Auch Lust auf Selbstdecken?

Liebste Grüße,

Lisa

 

 

 

 

 

 

Aufbau der Holzständer Hauswände im Holzrahmenbau & gemischte Gefühle

DSC09944Ich spürte die Aufregung. Die Bodenplatte war gerade so Ende Oktober fertig geworden. Das Gerüst haben wir glücklicherweise von einer Fachfirma aufbauen lassen . Die ersehnten Hauswände in Holzständerbauweise sollten endlich Anfang November 2017 kommen. Der Wahnsinn. Die Vorfreude. Ich war so aufgeregt.

Leider konnte ich mir nicht frei nehmen, um beim Aufbau der Holzrahmenbau Wände dabei zu sein. Aber Christian konnte volle zwei Tage zuschauen, wie auf seiner gebauten Bodenplatte ein Haus wuchs. Schon in den Videos fand ich es äußerst beeindruckend. Anbei nochmal der Grundriss, falls noch jemand vergleichen mag;) Die Kosten findet ihr am Ende des Beitrags. Weiterlesen

6 Schritte zur Bodenplatte in Eigenleistung

DSC_0635

Bodenplatte in Eigenleistung

Also die Idee, die Bodenplatte selbst zu machen, hat natürlich Christian angeschleppt. Ich bin dafür viel zu großer Angsthase. Und alle, mit denen wir darüber sprachen (mich eingeschlossen), haben entsetzt die Hände über den Kopf zusammen geschlagen. Ist ja schließlich

„die Basis vom Haus. Wenn da was schief geht […].“ 

Da war nichts zu machen. Und als ich ein valides Angebot anschleppte (hatte nur einer Zeit, der andere unseriöse Bewertungen), hatte ich mit 25.000€ keine Verhandlungsgrundlage. Denn unser Budget bei Akost war 10.000Euro plus unbekannte Summe für 40cm zusätzlichen Erdaushub. Und ich glaube Ringerder und son Kram war gar nicht dabei.

Also hat er es getan. Weiterlesen

Rollrasen verlegen in Eigenleistung – joah kann man(n) mal machen

DSC08969Hier ist es ziemlich ruhig geworden, aber man ich habe echt viel um die Ohren. All unsere Kids haben im August Geburtstag. Wir fahren außerdem über ein Wochenende weg. Nicht zu vergessen wird mein Sohn Anfang September eingeschult. Wahnsinn.

Naja, und weil ich Christian gesagt habe, dass wir unsere Gäste nicht in unserer Erdwärme-Bagger-Sandwüste zur Einschulungsparty einladen können,… Tadaaa haben „wir“ (also Christian) etwa 100m² Rollrasen vor der Terrasse des Gartenhauses verlegt. Weiterlesen

Küchenplanung – eine IKEA Küche soll es werden

Unbenannt_2

IKEA Küchenplaner

Ihr Lieben – ich gehöre leider nicht zu den Menschen, die finden, dass eine Küche 10.000€ und mehr kosten muss. (Was nicht heißt, dass ich eure Küchen nicht heiß finde.) Der ursprüngliche Plan war es unsere IKEA-Küche mit ins neue Haus zu nehmen. Nun wohnt sie aber im alten Gartenhaus und bleibt dort auch. Problem war auch, dass IKEA kurz nach unserem Küchenkauf ihr komplettes Küchensortiment umgestellt hatte. Also mit „hier und da ein paar Teile nachkaufen/ersetzen“ wäre nicht gegangen.

Das Budget beim ursprünglichen Plan „Küche im neuen Haus“ lag bei 3000€. Da sollte dann Esstisch und ein zusätzliches Küchenbuffet mit dabei sein. Ich habe jetzt mal Schränke mit E-Geräten bei IKEA reingehauen und bin bei etwa 3000€ stehen geblieben. Weiterlesen